Maroczy II
geschrieben von HolgerF am 24.03.2025
Liebe Q-Gemeinde,
unser lieber Admin hat, wie eigentlich immer, mitgdacht und den voraussichtlich im April ausfallenden Trainingstermin auf morgen (25.3.) gelegt.
Machen wir!
Wir rekapitulieren erst ein wenig und beschäftigen uns dann mit Strategien gegen die Maroczy-Klammer.
Und vielleicht sehen wir uns ja auch noch einen oder zwei "Unfälle" an. Bringt jemand was mit?
Q-Blitz-Kapp angefahren
geschrieben von HolgerF am 12.03.2025
Nachdem die Quarantäne-Ligen nicht mehr laufen, jedenfalls bei uns, bestand der Wunsch, im Verein wieder ein regelmäßiges Blitzturnier anzubieten.
Das gibt es jetzt: Für 2025 ließen sich noch fünf Termine unterbringen, bis wieder das Schnellturnier startet. Mangels anderer Ideen gibt es ein Grand-Prix-Punkte-System wie bei der Formel 1. Wer regelmäßig spielt und in die Top 10 kommt, kann also auch ohne den dicken Turniersieg genug Punkte sammeln ...
Die erste Runde wurde am 11.3. gespielt. Die Tabelle und den Grand-Prix-Stand findet ihr bei Interesse im Forum.
Das war's mal wieder ...
geschrieben von Admin am 25.12.2024
Alle 24 Türchen des Adventskalenders sind geöffnet und alle Rätsel gelöst.
Unser Adventsstammgast Bernoulli hat es mit 23 richtigen Antworten diesmal wieder an die Spitze der Rangliste geschafft. Vereinsintern steht MartinZ mit 17 Punkten vorn.
Glückwunsch an euch und Dank auch an alle anderen, die so fleißig mitgerätselt haben!
Wir wünschen allen Schach- und Rätselfreunden schöne Weihnachten und ein gutes 2025. Und wenn nichts dazwischen kommt, treffen wir uns in einem Jahr vor dem ersten Türchen wieder ...
Link:
Q-Adventskalender 2024
Würdigung des jüngsten Weltmeisters der Geschichte
geschrieben von HolgerF am 13.12.2024
Liebe Q-Gemeinde,
ein wirklich merkwürdiger WM-Kampf ist gerade beendet, und an unserem letzten Schachabend 2024 will ich ein paar bemerkenswerte Momente aus diesem Wettkampf Revue passieren lassen.
Wenn ihr Lust drauf habt, seid ihr herzlich eingeladen.
Holger
Die Adventskalendersaison ist eröffnet!
geschrieben von Admin am 01.12.2024
Das erste Türchen hat sich schon geöffnet in unserem diesjährigen Adventskalender.
Jeden Tag bis Heiligabend wartet wieder ein Schachrätsel auf euch. Bis Mitternacht habt ihr Zeit, euch mit eurer Lösung in die Rangliste einzutragen. Ob ihr richtig gelegen habt, wird euch dann ab 0 Uhr im selben Türchen angezeigt.
Zum Anfang erwartet euch eine entspannte kleine Taktik, aber wer unseren Kalender schon kennt, weiß, dass es auch noch ein bisschen kniffliger wird.
Viel Spaß beim Knobeln!
Link:
Q-Adventskalender 2024
Königsindisch
geschrieben von HolgerF am 28.10.2024
Am 5.11. wollen wir die KI-Strukturen betrachten - in dem Fall heißt das ausnahmsweise mal "Königsindisch".
Meist nach 1. d4 Sf6 2. c4 g6 beginnt diese Eröffnung, die noch gar nicht so alt ist, aber immer neu für Aufregung sorgt. Teils wird sie geradezu religiös verehrt; teils galt sie als widerlegt; heute wird sie wieder auf höchster Ebene gespielt.
Sie führt zu verschiedensten Stellungsbildern, von denen wir uns wenigstens drei etwas ansehen.
Darüber kann man zweifellos den Verstand verlieren (wenn man nicht schon hat). Genau daran wollen wir arbeiten.
Queerspringer @ BBMM
geschrieben von DennisK am 15.09.2024
Nach mehren Jahren Abstinenz war Queerspringer heute nal wieder bei der Berliner Blitzmannschaftsmeisterschaft (BBMM) vertreten.
In einem sehr großen und vor allem sehr starken Teilnehmerfeld erkämpften sich Dennis, Evelin, Martin G, Felicia und Jonas achtbare 18 zu 38 Mannschafts- und 37 zu 75 Brettpunkte und landeten damit auf dem 22. von 29 Plätzen.
Das Turnier in Oberschöneweide wurde als Rundenturnier gespielt und dauerte fast 8 Stunden ohne Pause.
Hat trotzdem Spaß gemacht und weckt Lust auf eine neue Teilnahme im nächsten Jahr :-)
https://chess-results.com/tnr978247.aspx?lan=0&art=0&turdet=YES
Dennis
Der Hinker
geschrieben von HolgerF am 02.09.2024
Was beinahe klingt wie ein "Edgar Wallace", ist die Bezeichnung Kmochs für den rückständigen Bauern. Mit diesem possierlichen Tierchen wollen wir uns am Dienstagabend ein wenig befassen: Wie es entsteht, wie man es pflegt ... und warum es meist kein Nutztier ist.