Queer-Springer SSV

Schachsportverein
für Schwule & Lesben

Menü

Queerspringer-News RSS-Feed

  In der Weihnachtsbäckerei ...

geschrieben von Admin am 01.12.2023

... fängt es schon an zu duften. Endlich ist es wieder soweit!
Auch dieses Jahr begleitet euch bis Heiligabend unser Schachadventskalender mit einer täglichen kleinen Aufgabe aus der schwarz-weiß-bunten Schachwelt.
Bis Mitternacht habt ihr Zeit, eure Lösung abzugeben und euch in die Rangliste einzutragen. Ob ihr mit der Lösung richtig gelegen habt, seht ihr dann nach Mitternacht im selben Türchen.

Wenn ihr Mitglied der Queerspringer seid und euch vorher auf der Homepage einloggt, könnt ihr unter eurem geschützten Usernamen teilnehmen. Im internen Forum richte ich einen Thread ein, in dem ihr Fragen stellen oder Kommentare hinterlassen könnt - ich freue mich immer über Feedback.

Viel Spaß und eine entspannte, gesunde Adventszeit!

  Vereinszugang zu Schach-Vortragsreihe von chesssport.at

geschrieben von DennisK am 13.11.2023

Hallo zusammen, der Verein hat den Vereinszugang zu einer interessanten Vortragsreihe von chesssport.at erworben. Der Zoomlink zur Einwahl schicke ich auf Wunsch gerne zu (für alle Leser hier, die nicht in der Vereins-Whatsapp Gruppe sind. Bitte den Link nicht an vereinsfremde Personen weitergeben.
Die Vorträge finden (leider) immer Dienstags 19:30 statt, also parallel zu unserem wöchentlichen Schachabend. Bei einzelnen Themenabenden könnte ich mir allerdings gut vorstellen, dass wir live zusammen schauen können im Tennisheim.

Viele Grüße

Dennis

  Doppelerfolg in der zweiten Runde BMM

geschrieben von DennisK am 13.11.2023

Hallo zusammen,

Queerspringer konnte sich dieses Wochenende über einen Doppelerfolg bei der BMM freuen.
Q1 gewann 7-1 gegen Mariendorf 1 in der Klasse 1.4, Q2 gewann 4-2 gegeben Wildau in Klasse 3-1.
Am Dienstagabend ist dann große Analyse-Nachlese.

Dennis

  Neue Schiedsrichter/innen im Verein

geschrieben von DennisK am 07.11.2023

Hallo zusammen,

Am vergangenen Wochenende haben vier tapfere Queerspringer die Schulbank gedrückt und erfolgreich die Berliner Verbandsschiedrichter-Ausbildung bestanden.
Martin Z, Norbert, Marina und Dennis wurden mit den Feinheiten der FIDE-Regeln und BMM Turnierordnung vertraut gemacht und konnten die abschließende zweistündige (!) Klausur bestehen.

Damit sind wir als Verein für die Mannschaftskämpfe der nächsten 5 Jahre wieder sehr gut aufgestellt.

Gerne können wir bei den nächsten Vereinsabenden mal über die wichtigsten und neuesten Feinheiten der Turnierschach-Regeln berichten.

Dennis

  Endspiel

geschrieben von HolgerF am 23.10.2023

Morgen Abend, am 24.10., möchte ich euch in die Welt der Endspiele locken. Auf dem Plan steht: Übersicht und praktische Beispiele. Ich habe ein paar Partien herausgesucht, die vor Kurzem gespielt wurden und interessante Endspiele beinhalteten.

Wie jeder schlechte Lehrer möchte ich so verfahren, dass ich euch zunächst einmal völlig entmutige, indem ich euch furchtbar komplizierte Beispiele vorführe. Wenn ihr dann verzweifelt am Boden liegt, sprechen wir (vielleicht) über praktische Möglichkeiten für den Turnieralltag.

Ich freue mich auf morgen.

Holger

  Guter Einstand in die neue BMM Saison 23/24

geschrieben von DennisK am 08.10.2023

Obwohl das schöne Oktoberwetter eher zum Flanieren als zum Schachspielen einlud, konnten wir mit zwei vollbesetzten Mannschaften unser erstes Heimspiel antreten.
Das Spiellokal Falscher Hase bot die perfekte lichtdurchflutete Traumkulisse für allerlei Beachtenswertes auf den Schachbrettern.
Die Q1 konnte gegen Oberschöneweide am Ende ein 4-4 nach 3,5-0,5 Führung holen, hatte an mehreren Brettern die Vorentscheidung in der Hand. Nichts für schwache Nerven für alle, die bis zur letzten Partie dabeigeblieben sind.
Die neue Q2 Mannschaft konnte gegen Weißensee dagegen ein überzeugendes 4,5-1,5 holen und bescherte einigen neuen Mitgliedern die ersten Erfolge!
Am Dienstagabend dann die große Analyse.
Zweite Runde wird am 12.11 sein (auswärts).

Dennis

  Plansuche im Mittelspiel

geschrieben von HolgerF am 28.08.2023

Nichts ist komplizierter - es gibt ja so viele Sachen zu beachten!

Aber es gibt auch ein paar Hinweisschilder am Wegesrand, die uns Hilfe signalisieren.

Nach denen wollen wir am Dienstagabend gemeinsam suchen. Gruppenarbeit an Trainingsstellungen ist geplant.

Hefte raus - Klassenarbeit!

  Nachlese Stadtfest

geschrieben von DennisK am 28.08.2023

An dieser Stelle noch einmal eine kleine Nachlese vom diesjährigen schwullesbischen Motzstraßenfest , welches unser Verein erneut bereichert hat.
Trotz Hitze bekam unser kleiner aber feiner Stand wieder jede Menge Aufmerksamkeit, am Samstag wurde bis in die Nacht an den drei Brettern gespielt.
Die vom DSB bereitgestellten pinkfarbenen Figuren erwiesen sich einmal mehr als Hingucker.

In den folgenden Vereinsabenden konnten wie einige neue Gesichter begrüßen! Auch dafür lohnt sich der Aufwand.

Lasst uns hoffen, im nächsten Jahr wieder das Event stemmen zu können.

Dennis